Steuernews Gastronomie
Gastronomie |Gewerbesteuer als Betriebsausgabe
Gewerbesteuer Die Abziehbarkeit der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe war bis zum Inkrafttreten der Unternehmenssteuerreform 2008 gegeben. Danach wurde die Abziehbarkeit gestrichen. Im Gegenzug wurde eine Anrechnung der gezahlten Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer eingeführt. Angerechnet werden kann seither […]
Gastronomie |Der neue Trend zur „Bettensteuer“
Welche Phantasien die Städte und Gemeinden entwickeln, um zusätzliche Einnahmen zu erlangen. Bettensteuer Die einen nennen es Kulturförderabgabe, die anderen schlicht „Bettensteuer“. Letzteres war in München der Fall. Um die leeren Kassen zu füllen, hatte die […]
Gastronomie |Unentgeltliche Wertabgaben bei Gastwirtschaften
Sachentnahmen Entnimmt der Gastwirt für sich privat bzw. für seine Familienangehörigen Lebensmittel, liegt eine einkommensteuerpflichtige und umsatzsteuerpflichtige Sachentnahme vor. Der Wert der Entnahmen bemisst sich grundsätzlich aus dem Einkaufspreis zzgl. der Nebenkosten oder alternativ aus den […]
Gastronomie |Hausrecht des Hoteliers
Hausrecht Nicht nur Privatpersonen, auch Gastwirte und Hoteliers können bestimmten Gästen verbieten, ihr Grundstück bzw. ihre Geschäftsräumlichkeiten zu betreten. Letzteres muss in der Regel auch nicht gerechtfertigt werden, wie der Bundesgerichtshof (BGH) festgestellt hat (BGH, Urteil […]
Gastronomie |Bewirtungsaufwendungen eines Gastronomen
Bewirtungsaufwendungen Bewirtungsaufwendungen können nach dem Gesetz nur bis zu 70 Prozent als Betriebsausgabe angesetzt werden. Dies gilt nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) auch, wenn der Gastronom selbst bewirtet (BFH Urt. v. 7.9.2011 I R […]
Gastronomie |Betriebsprüfungen in der Gastronomie
Auch Gastronomiebetriebe sind von der neuen zeitnahen Betriebsprüfung betroffen. Neuerung zum 1.1.2012 Zum 1.1.2012 wurde die Betriebsprüfungsordnung (BpO) entsprechend angepasst. Durch Einfügung einer neuen Rechtsvorschrift (§ 4a BpO) wurden einheitliche und bundesweit verbindliche Rahmenbedingungen für sogenannte […]
Gastronomie |Steuerliche Behandlung von Brauereizuschüssen
Zuschüsse: Brauereien gewähren den Gastronomen vielfach Zuschüsse für den Bau, den Umbau, die Einrichtung oder auch für die Modernisierung einer Gaststätte. Diese Zuschüsse sind selbstverständlich nicht umsonst. Vielmehr sind solche Zuschüsse an eine Bierabnahmeverpflichtung gekoppelt. Darlehen: […]
Gastronomie |Umsatzsteuer bei der Abgabe von Speisen und Getränken
Lieferung oder sonstige Leistung? Ist der Verkauf von zum sofortigen Verzehr zubereiteter Speisen eine Lieferung oder eine sonstige Leistung? Diese Frage, wonach sich der anwendbare Umsatzsteuersatz bestimmt, entwickelte sich in letzter Zeit zum Dauerbrenner in der […]
Gastronomie |Steuerliche Behandlung von Bewirtungsaufwendungen eines Gastwirtes
Keine unbegrenzte Abzugsfähigkeit: Eine Hotelbetreiberin hatte anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens diverse Reiseveranstalter und Eventmanager eingeladen. Das Finanzamt erkannte nach einer Betriebsprüfung die Aufwendungen nur anteilig an. Hiergegen half auch das von Gastronomen immer wieder gerne hervorgehobene […]
Gastronomie |Begünstigungen bei der Umsatzsteuer für Hotels – droht jetzt der Wegfall?
Hotellerie: FDP will Mehrwertsteuersätze auf den Prüfstand stellen. Ermäßigter Umsatzsteuersatz: Der Umsatzsteuersatz für Beherbergungsleistungen wurde erst zum 1.1.2010 durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz von 19 % auf 7 % herabgesetzt. Knapp zwei Jahre danach wird bereits wieder über […]