Steuernews Gastronomie

Gastronomie |

Hotel und Appartementhaus

Voraussetzungen für die Aufteilung in Teilbetriebe Teilbetrieb Im Steuerrecht gilt als Teilbetrieb der organisatorisch geschlossene, mit einer gewissen Selbständigkeit ausgestattete Teil eines Gesamtbetriebs. Der Vorteil der Aufteilung eines Gesamtbetriebs in Teilbetriebe liegt u.a. darin, dass im […]

Gastronomie |

Zwischenrechnungen und manipulierte Kassen

Welche Tricks der Gastronomen Betriebsprüfer kennen Kassenmanipulationen Die Organisation für wirtschaftliche Zu-sammenarbeit und Entwicklung (OECD) schlägt Alarm: Der Steuerbetrug an den Kassen würde besorgniserregend zunehmen. Die Institution verlangt seit langem gesetzliche Vorgaben, wie Registrierkassenhersteller ihre Produkte […]

Gastronomie |

Bewirtungsaufwendungen bei Kaffeefahrten

Der Fall Ein selbstständiger Werbekaufmann führte in Restaurants Verkaufsveranstaltungen durch. Auf diesen wurde jeweils ein Essen, Kaffee und Kuchen gereicht. Die Veranstaltungen organisierte ein hierauf spezialisiertes Werbeunternehmen. Mit dem Gastwirt wurde ein Pauschalpreis inklusive Saalmiete vereinbart. […]

Gastronomie |

Doppelbesteuerung zulässig

Erhebung von Vergnügungs- und Umsatzsteuer rechtmäßig Vergnügungssteuer Gastronomen sehen sich oftmals nicht nur mit der Umsatzsteuer, sondern auch mit der Vergnügungssteuer konfrontiert. Beide Steuern zusammen dürfen erhoben werden. Das haben sowohl das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) als auch […]

Gastronomie |

Übernachtung/Frühstück zum Pauschalpreis

Pauschalangebot Übernachtungen werden vom Hotelier im Regelfall mit Frühstück zum bestimmten Pauschalpreis angeboten. Der Bundesfinanzhof hatte zu entscheiden, ob die Frühstücksleistung eine Nebenleistung der Beherbergungsleistung darstellt und ob demzufolge der Grundsatz gilt, dass die Nebenleistung das […]

Gastronomie |

Wenn der Beleg fehlt oder verblasst ist

Betriebsprüfung Betriebsprüfer fordern oftmals Belege für Geschäftsvorgänge, die weit zurück liegen. Was ist, wenn diese verloren gegangen oder der Kassenbon zwischenzeitlich verblasst ist? Rechnungsduplikate anfordern Zuallererst sollte der Gastronom versuchen, bei seinem Lieferanten ein Rechnungsduplikat anzufordern. […]

Gastronomie |

Sachentnahmen 2014

BMF Schreiben Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 16.12.2013, IV A 4 –S 1547/13/10001-01 die für 2014 geltenden Pauschbeträge für Sachentnahmen veröffentlicht, mit denen der Hotelier/Gastronom seine täglichen Essen- und Getränkeentnahmen pauschal als […]

Gastronomie |

Ordnungsgemäße Kassenführung: Was ist zu beachten?

Einzelaufzeichnungspflicht Für die Kassenführung gilt der Grundsatz der Einzelaufzeichnungspflicht. Jede Kasseneinnahme und jede Kassenausgabe muss getrennt aufgezeichnet werden. Führt der Gastwirt seine Kasse mittels integriertem Kassenmodul (was heute die Regel ist), hat er jeden einzelnen Speisen- […]

Gastronomie |

Ausgabe von Spar-Menüs

Der Fall Ein Schnellrestaurantbetreiber verkaufte Speisen und Getränke sowohl innerhalb seines Restaurants als auch zum Mitnehmen. Dabei bot er auch Sparmenüs an, die er zu einem Pauschalpreis verkaufte, der in der Summe unter den Einzelveräußerungspreisen der […]

Gastronomie |

Selbstständige Servicekräfte als sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer

Beauftragung von Servicekräften Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts hatte eine sogenannte Event- Gastronomie betrieben und dabei Tanzveranstaltungen und Konzerte organisiert. Zur Durchführung hat sich die Gesellschaft diversen Servicekräften mit eigener Gewerbeerlaubnis bedient. Diese haben ihre erbrachten Leistungen […]