Steuernews Gastronomie
Gastronomie Steuernews |Was ändert sich mit dem Bürokratieentlastungsgesetz ab 2017? Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Dem bereits verabschiedeten ersten Bürokratieentlastungsgesetz soll zum Jahresende 2016 ein zweites Bürokratieentlastungsgesetz folgen. Der Steuerberater und die Fachberater der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg informieren zu den dadurch zu erwartenden Erleichterungen für Gastronomen. Zweites Bürokratieentlastungsgesetz […]
Gastronomie Steuernews |Investitionszulage für die Neuerrichtung eines Fünf-Sterne-Hotels – Information der Kanzlei Zirlewagen in Heitersheim bei Freiburg und in München
Gebäude-Investitionen und Neubauten bieten Gastronomen und Hoteliers die Möglichkeit, ihren Standard mit Hilfe von Investitionszulagen aufrechtzuerhalten. Unser Steuerberater und sein Fachberater-Team in Heitersheim im Raum Freiburg und in München informieren zu den Fakten und beantworten, gerne […]
Gastronomie Steuernews |Trinkgeld im Service – die Kanzlei Zirlewagen in Heitersheim bei Freiburg und in München informiert zu den Steuerregeln
In der Dienstleistungsbranche ist der Umgang mit Trinkgeld ein viel diskutiertes Thema. Steuerberater werden vor allem zu den steuerlichen Regelungen für Trinkgeld-Empfänger und für Zahler konsultiert. Unser Steuerberater und sein Fachberater-Team in Heitersheim im Raum Freiburg […]
Gastronomie Steuernews |Ihre Steuerberater in Freiburg klären auf: Gesetzliches Pfandrecht des Gastwirts
Rechtsgrundlage Der Gastwirt hat für seine Forderungen für Wohnung und andere dem Gaste zur Befriedigung seiner Bedürfnisse gewährte Leistungen, mit Einschluss der Auslagen, ein Pfandrecht an den eingebrachten Sachen des Gastes (§ 704 Bürgerliches Gesetzbuch -BGB). […]
Gastronomie Steuernews |Die Zirlewagen Steuerberatung München Freiburg zur Dresdener Kurtaxsatzung
Dresdener Kurtaxsatzung unwirksam Landeshauptstadt unterliegt im Streit mit Hotelier Sachverhalt Die Landeshauptstadt Dresden hat zum 01.01.2014 eine neue Kurtaxsatzung in Kraft gesetzt. Danach wären pro Übernachtung und Person € 1,30 an die Stadt abzuführen. Ein Hotelier […]
Gastronomie Steuernews |Ihre Steuerberater in München und Freiburg klären auf: Kassenbuch richtig führen
Ordnungsmäßige Kassenaufzeichnungen Besonders die Gastronomen und Hoteliers tätigen viele Bargeschäfte. Dementsprechend häufig stellt der Betriebsprüfer den Verdacht der Manipulation in den Raum. Tatsache ist, dass der Gesetzgeber keine verbindlichen Vorschriften erlassen hat, wie der Gastronom seine […]
Gastronomie Steuernews |Die Zirlewagen Steuerberater informieren: Steuerhinterziehung eines Eiscafébetreibers
Einsatz von Kassenmanipulationssoftware Zappern auf der Spur Die Finanzverwaltung kommt dem Einsatz von Kassenmanipulationssoftware, den sogenannten Zappern immer öfter auf die Spur. So auch im Fall eines Eiscafébetreibers. Dieser wurde im Rahmen einer Betriebsprüfung enttarnt. Im […]
Gastronomie Steuernews |Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen bei Seminaren
Die Zirlewagen Steuerberater in Freiburg und München informieren zu Seminar-Leistungen Urteil Bundesfinanzhof Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urt. v. 08.03.2012 (V R 14/11) entschieden, dass Übernachtungs- und Verpflegungsleistungen, die ein gemeinnütziger Verein im Zusammenhang mit steuerfreien […]
Gastronomie Steuernews |Ihre Steuerberater in München und Freiburg informieren zu Bewirtungskosten für Hochzeitsgäste
Abgeordneter scheitert vor dem Finanzgericht Heirat auf Staatskosten Gerne hätte ein Abgeordneter auf Kosten des Steuerzahlers seine Hochzeit gefeiert. Dem politischen Mandatsträger sind für ca. 150 Gäste Kosten in Höhe von ca. € 16.000 entstanden. Diese […]
Gastronomie Steuernews |Ihr Freiburger Steuerberater über Verpflegungsleistungen bei Beherbergungsumsätzen
Umsatzsteuerrechtliches Aufteilungsgebot Verpflegungsleistung als Nebenleistung Während Umsätze im Zusammenhang mit der Zubereitung und dem Servieren von Speisen und Getränken dem Regelsteuersatz von 19 % unterliegen, gilt für Beherbergungsleistungen der ermäßigte Steuersatz von 7 %. Der Bundesfinanzhof […]